Beschreibung
Die unmittelbare Nähe zu den Bundesautobahnen A 9 und A 72 bietet eine gute Verkehrsanbindung sowohl in Nord-Süd- als auch in Ost-West-Richtung.
Gelegen im Freistaat Sachsen, an der Grenze zum Freistaat Thüringen, vor den Toren des westsächsischen Oberzentrums Plauen/Vogtland und in der Nähe thüringischer Zentren bietet es für Gewerbetreibende interessante Möglichkeiten.
Was erwartet Sie im Gewerbegebiet?
Welche Bedingungen finden Sie vor?
Erschließung: Das Gewerbegebiet ist mit Trinkwasser, Abwasser im Trennsystem, Energie (Mittelspannung mit EVU-Trafostationen), Telefon (Anschlusskabel pro Parzelle), bei Bedarf Erdgas, Straßen inklusive Gehwege und Beleuchtung voll erschlossen.
Für die verkauften und verkaufbaren Parzellen mit Trink- und Abwasseranschlüssen werden deshalb für die derzeitige technische Lösung keine Anschlussbeiträge für Wasser und Abwasser erhoben.
Gewerbestruktur: Produzierendes Gewerbe, Handwerk, Dienstleistungen
Verkehrsanbindung: Verkehrstechnisch ist die Stadt mit ihrem Gewerbegebiet durch die Staatsstraße S 316 an das Oberzentrum Plauen und die Thüringer Städte Zeulenroda, Schleiz, Greiz und Gera angebunden. Durch die unmittelbare Nähe der Bundesstraßen B 282, B 92 und B 94 ist damit eine günstige und kurze Verbindung zu den Autobahnen A 9 und A 72 vorhanden.
Die an das Gewerbegebiet angrenzende Eisenbahnlinie Weida - Mehltheuer bildet eine weitere verkehrstechnische Anbindung.
Lagevorteil: Sonderförderregion des Freistaates Sachsen
Für Investoren ist es von großer Bedeutung, dass Pausa durch seine Lage im Vogtlandkreis in die höchste Förderungskategorie des Freistaates Sachsen in Bezug auf Zuschüsse eingeordnet ist.
Das Gewerbegebiet umfasst eine Größe von 179.502 qm.
Es haben sich bereits Unternehmen aus dem Baugewerbe, dem holzverarbeitenden und dem metallverarbeitenden Gewerbe sowie eine Tankstelle angesiedelt.